Der Veranstaltungskalender «Natur findet Stadt» für die Periode 2023/2024 ist erschienen. Er listet über 120 Exkursionen, Kurse und Vorträge auf, die Einblicke in die natürliche Vielfalt der Stadt St.Gallen geben. Viele der Anlässe können kostenlos besucht werden. Thematisch ist die Zusammenstellung der Angebote verschiedenster Amtsstellen, Institutionen und Organisationen wie üblich sehr breit und vielfältig.

Ein Star auf einem Nussbaum im Lachen-Quartier. Bild: Reto Voneschen
Der Kalender startet am 1. März 2023 mit dem Experimentier-Nachmittag «Bionik – Was kann der Mensch von der Natur lernen?» im Jugendlabor des Naturmuseums. Den Schlusspunkt setzt am 17. Februar 2024 die Exkursion «Naturperlen im Umland St.Gallens» mit Robert Kull aus Trogen. Dazwischen wird an Kursen mit Wildkräutern gekocht oder es wird vermittelt, wie man Pilze und Pflanzen erkennt. Im September werden zudem Möglichkeiten aufgelistet, selber in der Natur Hand anzulegen. Und es gibt Vorträge, Workshops oder Führungen zu allen möglichen Naturthemen.
Der Veranstaltungskalender «Natur findet Stadt 2023/24» ist einerseits online verfügbar unter www.stadtsg.ch/naturfindetstadt. In gedruckter Form kann er gratis bei der Amtsstelle Umwelt und Energie der Stadt St.Gallen (Telefon 071’224’56’76 oder E-Mail umwelt.energie@stadt.sg.ch) bezogen werden. Abgeholt werden kann der Prospekt zusätzlich im Kundenzentrum für Energie- und Umweltfragen an der Vadianstrasse 8 oder bei der Stadtinfo im Foyer des Rathauses am Bahnhofplatz. (vre)

Ein Hexenröhrling im Wald oberhalb des Wenigerweiers. Bild: Reto Voneschen
Medienmitteilung der Stadt
«Natur findet Stadt»: Auch 2023 viele Anlässe für Einblick in urbane Biodiversität | stadt.sg.ch