Die Klimakrise ist eine Tatsache. Wir werden in den nächsten Jahren und Jahrzehnten mit höheren Durchschnittstemperaturen und extremeren Wetterausschlägen leben müssen. Auch in St.Gallen. Wir brauchen nicht nur Massnahmen gegen die Klimaerhitzung, wir brauchen auch Massnahmen zur Abfederung der Wetterextreme. In der Stadt heisst das, wir müssen alles tun, damit sie trotz zusätzlicher Hitzetage lebenswert bleibt. Es ist allerhöchste Zeit, Schritte einzuleiten. 

Grosse Bäume sind das effizienteste Mittel gegen das Urban Heating, das Aufheizen von bebauten Gebieten mit versiegelten Böden. Wir müssen nicht nur möglichst viele neue Bäume pflanzen, wir müssen auch unseren grossen Bäumen mehr Sorge tragen. Dafür braucht es die Ausdehnung des Baumschutzes auf die ganze Stadt St.Gallen. Dass dies jetzt aus den Reihen der bürgerlichen Parteien bekämpft wird, ist typisch für die Schweizer Klimapolitik: Alle reden oft und gerne übers Klima, wenn es aber konkret wird, kneifen auf jener Seite viele mit sehr durchsichtigen Argumenten.  

So geht das nicht mit dem Kampf gegen die Klimaerhitzung. Gefragt sind nicht nur schöne Worte, sondern auch Taten. Darum stimme ich am 12. März mit Überzeugung Ja zur Ausdehnung des Baumschutzes auf die ganze Stadt St.Gallen – und damit zur Erhaltung möglichst vieler grosser und schöner Bäume in unseren Quartieren.

Daniela Lieberherr
Lilienstrasse 9A, 9000 St.Gallen