
In der Stadt St.Gallen stehen rund 10’000 öffentliche Bäume. Für sie zuständig ist in erster Linie Stadtgrün. Das Konzept des ehemaligen Gartenbauamtes für die Baumpflege ist vorbildlich. Muss beispielsweise ein grosser Baum sicherheits- oder krankheitsbedingt gefällt werden, wird wenn immer möglich ein junger Ersatz gepflanzt. Erklärtes Ziel von Stadtgrün ist es zudem, die Zahl der Bäume im öffentlichen Raum nicht nur zu halten, sondern schrittweise zu vergrössern. Dies gerade auch mit Blick auf die steigende Bedeutung, die grosse Bäume angesichts der Klimakrise im Siedlungsgebiet haben.
Ein gutes Beispiel für das Vorgehen von Stadtgrün können Spaziergängerinnen und Spaziergänger auf der Kreuzbleiche besichtigen. Hier musste an der Ecke Kreuzbleicheweg und Vonwilstrasse unlängst eine grosse Kastanie gefällt werden. Neben dem Baumstumpf verkündet nun eine Informationstafel, wie es hier weitergehen wird: Stadtgrün plant eine Ersatzpflanzung. Der junge Baum sei schon auf dem Weg, heisst es da. Auf dass die Kastanienallee, die die Westseite der öffentlichen Grün- und Sportfläche stark prägt, möglichst rasch wieder geschlossen werden kann. (vre)