Für unser heutiges Ja zum Baumschutz werden uns die nächsten Generationen danken

  Bäume bringen Stärken mit sich, den Lebensraum für urbane Fauna und Flora, die kühlende Wirkung für die Stadt sowie die Tatsache, dass Bäume einfache Naturwerke sind, die Jung und Alt faszinieren. Es ist keine Frage, Bäume schenken uns allen Nutzen, vielmehr sind es wir Menschen, die Bäume nun bedrohen können. Natürlich sind Bäume im […]

Bäume statt Feigenblätter

Als langjähriges ehemaliges Vorstandsmitglied des Naturschutzvereins der Stadt St.Gallen und als Geschäftsleiter des Mieterverbands sage ich klar Ja zu mehr Baumschutz. Wenn unsere Stadt trotz Klimakrise als Wohnort attraktiv bleiben will, braucht es zwischen den Gebäuden möglichst viele grosse Bäume. Nicht nur auf den Villenhügeln, sondern auch in den Wohnüberbauungen der Mieterinnen und Mieter. Mit […]

Mehr Respekt vor der Natur

Bei unserem Verhältnis zur Natur sollten wir uns mehr an den indigenen Völkern in Nord- und Südamerika orientieren. Für viele Indianerinnen und Indianer ist die Verehrung der Umwelt, der Mutter Erde, unumstösslich. Die Natur ist heilig. Sie ist Quelle von Identität und Kraft. Ganz im Gegensatz dazu stellen bei uns immer noch die meisten das […]

Baumschutz ist aktiver Vogelschutz

Am 12. März entscheiden die Stimmberechtigten der Stadt St.Gallen über die Ausdehnung des Baumschutzes aufs ganze Stadtgebiet. Als Ornithologe sage ich aus Überzeugung Ja zu dieser Vorlage. Baumschutz ist nämlich aktiver Natur- und Vogelschutz. Ein Ja für mehr Baumschutz ist auch ein Ja für mehr Natur in unserer Stadt St.Gallen. Grosse Bäume sind Lebensraum für […]

Es ist allerhöchste Zeit

Die Klimakrise ist eine Tatsache. Wir werden in den nächsten Jahren und Jahrzehnten mit höheren Durchschnittstemperaturen und extremeren Wetterausschlägen leben müssen. Auch in St.Gallen. Wir brauchen nicht nur Massnahmen gegen die Klimaerhitzung, wir brauchen auch Massnahmen zur Abfederung der Wetterextreme. In der Stadt heisst das, wir müssen alles tun, damit sie trotz zusätzlicher Hitzetage lebenswert […]

Sauerstoff, Schatten, ein schönes Stadtbild

Wir Menschen können Bäume nicht machen, wir können sie bloss vermehren, gross werden lassen und beschützen. Zum Dank schenken sie uns Sauerstoff, Schatten, ein schönes Stadtbild und ein angenehmes Klima. Wenn wir Bäume haben, bekommen wir Vögel und Eichhörnchen sozusagen gratis dazu. Wer möchte auf diese Kleintiere verzichten! Und wer Bäume auf seinem Grundstück hat, […]

Gleichlange Spiesse gibt es nur mit mehr Schutz

Die Abstimmung für die Ausdehnung des Baumschutzes ist eröffnet. Die Komitees und Parteien haben sich in Stellung gebracht. Etwas ist mir dabei aufgefallen. Die Gegner der Erweiterung des Baumschutzes argumentieren gerne mit den Eigentümerrechten. Nur ist es so, dass es bereits heute private Grundeigentümer gibt, die von dem angeblichen «Bürokratiemonster» Baumschutz betroffen sind. Ihre Liegenschaften […]

Baumschutz: gleiche Regeln für alle

Wenn ich mir die Karte mit den Baumschutzzonen in der Stadt St. Gallen anschaue, frage ich mich, wie es zu diesem merkwürdigen Flickenteppich kommt. Es scheint weitgehend dem Zufall überlassen, welche Bäume geschützt sind und welche nicht. Und nur etwa ein Viertel der gesamten Siedlungsfläche ist in der Baumschutzzone. Warum ist ein Baum im Westen […]

Ja zur Erweiterung der Baumschutzgebiete

St.Gallen verfügt derzeit über wenige, kleinflächige Baumschutzgebiete. Ein eigentlicher Flickenteppich. In diesen Gebieten muss das Fällen eines Baumes mit Stammumfang von mehr als 80 cm bewilligt werden. Bei diesem Bewilligungsverfahren wird geprüft, ob der Baum schützenswert ist und bei nicht schützenswerten Bäumen kann grundsätzlich gebaut werden. Wir reden hier also von einem eher schwachen Baumschutz. […]

Baumschutz für Mensch und Tier!

Dass wir mitten in einer Klimakrise stecken, ist mittlerweile bei allen Bevölkerungsgruppen angekommen. Der Stadtrat trägt dieser beängstigenden Entwicklung Rechnung und hat dem Stadtparlament am 24. Mai 2022 die Vorlage zur «Zonenplanänderung Erweiterung Baumschutzgebiete in St. Gallen» zur Abstimmung vorgelegt. Diese wurde von einer Mehrheit angenommen, weshalb die Bürgerlichen das Ratsreferendum ergriffen haben. Das Volk […]