Am kommenden Sonntag entscheiden die Stimmberechtigten der Stadt St.Gallen auch über die Vorlage für die Ausdehnung des Baumschutzes auf die ganze Stadt. Das Anliegen wurde in den vergangenen Wochen von bürgerlichen Parteien und Interessenverbänden mit grossem finanziellem Aufwand bekämpft. Für ein Ja zu dieser Vorlage am kommenden Sonntag zählt daher jede Stimme. Das Abstimmungskomitee «Baumschutz ja» ruft daher alle Befürworterinnen und Befürworter von mehr Baumschutz dazu auf, ihre Stimme abzugeben.

In diesem Briefkasten links neben dem Haupteingang des St.Galler Rathauses kann man bis Sonntag, 12 Uhr, brieflich stimmen und wählen.
Bild: Sammlung Reto Voneschen
Bis Dienstagmittag hatten 35,4 Prozent der städtischen Stimmberechtigten ihren Stimmzettel retourniert. Brieflich per Post kann man bis Freitagabend stimmen, und zwar bis zur letzten Leerung des gewählten Briefkastens der Post. Am Samstag und Sonntagvormittag kann weiterhin brieflich gestimmt werden: Dafür muss das Couvert mit unterschriebenem Stimmausweis und Stimmzettel allerdings direkt in den Briefkasten des Rathauses (links neben dem Eingang) geworfen werden. Dieser Briefkasten wird letztmals am Sonntag, 12 Uhr geleert.
Wer seine Stimme nach alter Väter (und Mütter) Sitte, also direkt in die Abstimmungsurne, abgeben will, kann dies am Sonntagvormittag tun. Die Urne ist am Sonntag, 10 bis 12 Uhr, im Foyer des Rathauses am Bahnhofplatz zugänglich. Mit den Resultaten ist am Sonntag, gegen 15 Uhr, zu rechnen. Einerseits werden sie an einer Medienorientierung bekanntgegeben (und danach auf den üblichen Medienkanälen publiziert), anderseits sind die städtischen Resultate aber auch im Internet unter Abstimmungssonntag vom 12. März 2023 | stadt.sg.ch abrufbar.
Das Abstimmungskomitee «Baumschutz ja» trifft sich am Sonntag, 15 Uhr, zur Entgegennahme, zur Diskussion und «zum Verdauen» des Resultats im Restaurant Rimini an der Lämmlisbrunnenstrasse 9 in St.Gallen. Der Treffpunkt ist öffentlich; Gäste sind willkommen. (vre)