Wenn ich mir die Karte mit den Baumschutzzonen in der Stadt St. Gallen anschaue, frage ich mich, wie es zu diesem merkwürdigen Flickenteppich kommt. Es scheint weitgehend dem Zufall überlassen, welche Bäume geschützt sind und welche nicht. Und nur etwa ein Viertel der gesamten Siedlungsfläche ist in der Baumschutzzone. Warum ist ein Baum im Westen oder im Osten der Stadt weniger schützenswert als der gleiche Baum in Rotmonten oder in St. Georgen? Dafür gibt es keinen vernünftigen Grund. Grosse Bäume sollten doch in der ganzen Stadt geschützt sein. Sie sind wichtig für ein gutes Stadtklima, für uns Menschen und für die Tiere und sollten deshalb nicht fahrlässig gefällt werden. Es ist auch nicht einzusehen, warum für Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer unterschiedliche Regeln gelten sollen, je nachdem, wo ihr Haus steht. Darum stimme ich am 12. März Ja zur Ausdehnung der Baumschutzzone auf die ganze Stadt.

 

Markus Mauchle
Lilienstrasse 9a, 9000 St. Gallen