Dass wir mitten in einer Klimakrise stecken, ist mittlerweile bei allen Bevölkerungsgruppen angekommen. Der Stadtrat trägt dieser beängstigenden Entwicklung Rechnung und hat dem Stadtparlament am 24. Mai 2022 die Vorlage zur «Zonenplanänderung Erweiterung Baumschutzgebiete in St. Gallen» zur Abstimmung vorgelegt. Diese wurde von einer Mehrheit angenommen, weshalb die Bürgerlichen das Ratsreferendum ergriffen haben. Das Volk hat nun am 12. März die Möglichkeit, darüber abzustimmen.
Ich bin zuversichtlich und sehe diese Abstimmung als Chance, dem Stadtrat zu zeigen, dass er den richtigen und zwingend notwendigen Weg eingeschlagen hat. Dabei geht es um nichts weniger, als um die Gesundheit der Stadtbevölkerung und betrifft uns alle. Es ist nachweislich und wiederholt in Studien belegt, dass Bäume und Natur im Allgemeinen zur Gesundheit und zum Wohle des Menschen beitragen. Gerade in der Talsohle der Stadt St. Gallen ist der Baumbestand zu gering und die Überhitzungsgefahr am Grössten. Auch diese Wohnbevölkerung hat ein Anrecht auf eine gute Luft, auf Abkühlungsmöglichkeiten und auf qualitativ hochwertige Aufenthaltsplätze. Bäume nehmen eine Schlüsselrolle im Kampf gegen die Klimakrise ein.
Oftmals fallen Bäume Bauvorhaben zum Opfer und werden beseitigt. Diese Entwicklung muss zwingend gestoppt werden! Baumschutz und Siedlungsentwicklung schliessen sich nicht aus. Im Gegenteil, Quartiere können aufgewertet und die Stadt attraktiver gemacht werden. Oder anders gefragt: Schauen sie beim Blick aus dem Fenster lieber auf einen Baum oder auf eine graue Hausfassade? Halten sich unsere Kinder lieber auf Betonplatten oder in einer grünen Umgebung auf? Die Antwort liegt auf der Hand.
Schützen wir unserer Bäume! Jeder Baum, der gefällt werden muss, ist einer zu viel und es braucht Jahre, bis ein neuer nachgewachsen ist. Legen wir am 12. März ein klares Ja in die Urne und helfen der Stadt, die für sie gesteckten Ziele zu erreichen. Den Menschen, den Tieren und der Natur zu liebe!
Magdalena Fässler, Stadtparlamentarierin Grünliberale,
Reherstrasse 20b, 9016 St. Gallen